Zweite Saison im Dress der Pinguine
|
Patrick Seifert. Foto: City Press.
|
Die Krefeld Pinguine haben sich mit Patrick Seifert auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 27-Jährige kam vor der noch laufenden Spielzeit aus Wolfsburg nach Krefeld. Eine Handverletzung führte zu einer achtwöchigen Zwangspause des gebürtigen Augsburgers, der in 33 Partien für die Pinguine zwölf Treffer vorbereitete.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Zweimaliger Vizemeister mit Wolfsburg
|
Patrick Seifert. Foto: City-Press.
|
Von den Grizzlys Wolfsburg wechselt Patrick Seifert für die kommende Saison zu den Krefeld Pinguinen. Mit den Niedersachsen wurde der Verteidiger in den vergangenen beiden Spielzeiten jeweils Vizemeister. In bislang insgesamt 330 DEL-Spielen sind ihm sieben Tore und 39 Vorlagen gelungen, in der zweiten Liga bestritt er 170 Spiele und verbuchte vier Tore und 20 Vorlagen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Verteidiger sucht neue Herausforderung
|
Patrick Seifert. Foto: City Press.
|
Verteidiger Patrick Seifert hat das Vertragsangebot der Grizzlys Wolfsburg nicht angenommen und sucht eine neue Herausforderung. Seifert spielte die vergangenen beiden Spielzeiten für den Vizemeister. Derr gebürtige Augsburger war 2015 von den Panthern zu den Niedersachsen gewechselt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Adler-Serie nach 12 Siegen gerissen - DEG verpasst Rang zehn
![Spielszene Krefeld gegen Wolfsburg. Spielszene Krefeld gegen Wolfsburg.](/photos/20170226-krefeld-wolfsburg-960-heimes.jpg)
|
Spielszene Krefeld gegen Wolfsburg. Foto: Sylvia Heimes.
|
Am letzten Spieltag der Hauptrunde konnte der EHC Red Bull München den ersten Tabellenplatz zurückerobern. Der Titelverteidiger setzte sich bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven mit 3:2 durch und profitierte von einer 1:4-Niederlage der Adler Mannheim gegen die Straubing Tigers. Im Kampf um den zehnten Tabellenplatz konnte die Düsseldorfer EG die ohnehin nur minimale Chance nicht nutzen. Ein 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther war letztlich zu wenig.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Köln besiegt Mannheim - Roosters gewinnen gegen DEG
![Münchens Michael Wolf vor dem Wolfsburger Tor. Münchens Michael Wolf vor dem Wolfsburger Tor.](/photos/20161030-muenchen-wolfsburg-960-gepa.jpg)
|
Münchens Michael Wolf vor dem Wolfsburger Tor. Foto: GEPA Pictures.
|
Aktualisiert
Der EHC Red Bull München hat das Topspiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am 16. Spieltag gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:2 gewonnen und geht als Tabellenführer in die Deutschland-Cup Pause. Die Kölner Haie haben sich durch ein 4:0 gegen die Adler Mannheim auf den zweiten Rang verbessert. Iserlohn gewann das West-Duell gegen Düsseldorf mit 3:1. Heimsiege gab es auch für Berlin und Ingolstadt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
München, Wolfsburg, Köln und Mannheim siegen
![Münchens Dominik Kahun gegen Augsburgs Evan Trupp. Münchens Dominik Kahun gegen Augsburgs Evan Trupp.](/photos/20161028-augsburg-muenchen-960-gepa.jpg)
|
Münchens Dominik Kahun gegen Augsburgs Evan Trupp. Foto: GEPA Pictures.
|
Die Roten Bullen zeigen Hörner beim 3:1-Derbysieg in Augsburg. Köln feiert mit Christian Ehrhoff einen 4:0-Dreier in Schwenningen. Wolfsburg macht es spannend, zeigt dann aber Klasse gegen Ingolstadt. Und Mannheim feiert mit angezogener Schraube einen 4:1-Heimerfolg gegen Krefeld. Am 15. DEL-Spieltag fallen zahlreiche Tore früh und spät im Drittel.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|